Gesundheitssport


Abteilung Gesundheitssport

In Koope­ra­tion mit der AOK Mosbach wurde diese Abtei­lung 1997 gegründet und ist mit dem “Plus­punkt Gesund­heits­sport des DTB” ausge­zeichnet.

Ein breit­ge­fä­chertes, gesund­heits­för­derndes und ‑unter­stüt­zendes Sport­an­gebot wird in Kurs­form Mitglie­dern und auch Nicht­mit­glie­dern ange­boten. Alle Nicht­mit­glieder sind durch eine “Nicht­mit­glie­der­ver­si­che­rung” abge­si­chert.

Das flexible Sport­an­gebot wird auf der TV-Home­page unter „News“ und in den örtli­chen Medien ange­kün­digt – Anmel­dungen hierzu nimmt die TV-Geschäfts­stelle entgegen.

Die meisten unserer Übungs­lei­te­rinnen und Übungs­leiter besitzen die Lizenz im Präven­ti­ons­sport. Regel­mä­ßige Fort­bil­dungs­lehr­gänge befä­higen alle, die neuesten sport­li­chen Erkennt­nisse in die ange­bo­tenen Kurse einfließen zu lassen.

Unser Kursangebot:

Fit-Mix-Funk­ti­ons­gym­nastik (Uwe Strebel)10 Stunden

Der Begriff Funk­ti­ons­gym­nastik umfasst die Durch­füh­rung von Bewe­gungs­übungen, die auf die Funk­tion des Körpers abge­stimmt sind.

Der mensch­liche Orga­nismus ist im hohen Maße anpas­sungs­fähig. Die Organ­funk­tion bleibt jedoch nur erhalten, wenn sie ständig Reizen unter­liegt. Für den Bewe­gungs­ap­parat ist die Bewe­gung als entwi­ckelnder und erhal­tender Reiz von grund­sätz­li­cher Bedeu­tung.

Durch ausge­wählte Dehnungs‑, Kräftigungs‑, Mobi­li­sa­tions- und Locke­rungs­übungen, die die anato­mi­schen und physio­lo­gi­schen Bedin­gungen bzw. die Funk­tion des Orga­nismus berück­sich­tigen, kann die körper­liche Leis­tungs­fä­hig­keit wieder­her­ge­stellt bzw. erhalten und verbes­sert werden, um musku­läre Dysba­lancen zu vermeiden und Verlet­zungs­nei­gungen zu mini­mieren.

Unter Einbe­zie­hung verschie­dener Geräte wird den Teil­neh­mern eine große Anzahl von Übungen vermit­telt, die auch als Heim­pro­gramm ange­wandt werden können.

Rücken­trai­ning (Uwe Strebel)10 Stunden

Hier werden haltungs­sta­bi­li­sie­rende und rücken­stär­kende Übungen für die Bauch‑, Rücken‑, Gesäß- und Schul­ter­mus­ku­latur gezeigt und geübt.

Darüber hinaus verbes­sern die Teil­nehmer ihre Beweg­lich­keit, Ausdauer sowie ihre Koor­di­na­tions- und Entspan­nungs­fä­hig­keit.

Sie lernen durch Trai­nieren der Körper­wahr­neh­mung und Korri­gieren der Körper­hal­tung, Fehl­be­las­tungen der Wirbel­säule und Gelenke in Alltag, Frei­zeit und Beruf zu erkennen und zu vermeiden.

Hüft- und Knie­schule bei TEP und Arthrose (Uwe Strebel)10 Stunden

Ange­spro­chen sind Menschen, die nach einer Hüft- oder Knie­ge­len­k­ope­ra­tion mit anschlie­ßenden Reha­bi­li­ta­ti­ons­maß­nahmen weiterhin Inter­esse haben, das Bewe­gungs­ausmaß des neuen Gelenks und das Kraft­ni­veau der Musku­latur zu verbes­sern.

Ebenso ist der Kurs für Menschen geeignet, die an Arthrose des Knie-und Hüft­ge­lenks leiden und die die gelenk­s­um­ge­bende Musku­latur kräf­tigen und das Bewe­gungs­ausmaß wieder verbes­sern wollen.

Durch­ge­führt werden funk­tio­nelle Übungen zur Kräf­ti­gung und Dehnung der Musku­latur sowie Übungen zur Verbes­se­rung der Koor­di­na­tion.

Osteo­po­rose-Gymnastik (Uwe Strebel)10 Stunden

Osteo­po­rose ist eine Erkran­kung, bei der die Knochen an Substanz verlieren und sich das Risiko, einen Knochen­bruch zuzu­ziehen, erhöht.

Osteo­po­rose-Betrof­fene sollten neben der medi­zi­ni­schen Betreuung und ernäh­rungs­spe­zi­fi­scher Hilfe auch auf ausrei­chend Bewe­gung im Alltag und in der Frei­zeit achten.

Wirbel­säu­len­gym­nastik (Maximi­liane Pajda­kovic)10 Stunden

In diesem Kurs wird gelernt, Fehl­be­las­tungen der Wirbel­säule und Gelenke im Alltag, Frei­zeit und Beruf zu erkennen und zu vermeiden.

Spezi­elle Übungen dienen der Verbes­se­rung der Körper­wahr­neh­mung und Körper­hal­tung, führen zu Stress­abbau und Entspan­nung, sowie zur Kräf­ti­gung und Dehnung der wich­tigsten Muskel­gruppen.

Sport bei neuro­lo­gi­schen Erkran­kungen (Susanne Ekin)10 Stunden

Da es sich hierbei meist um chro­ni­sche Erkran­kungen handelt, soll eine Verbes­se­rung des körper­li­chen Wohl­be­fin­dens herbei­ge­führt, bzw. eine Verschlech­te­rung des gesund­heit­li­chen Zustands so lange als möglich heraus­zö­gert werden.

In erster Linie werden Übungen zur Stei­ge­rung und Stabi­li­sie­rung des Gleich­ge­wichts, zur Förde­rung der Beweg­lich­keit und moto­ri­schen Fähig­keiten und zur Kräf­ti­gung der Musku­latur durch­ge­führt.

Außerdem stei­gern wir ganz nebenbei die Konzen­tra­ti­ons­fä­hig­keit und die geis­tige Leis­tungs­kraft.

Func­tional Fitness (Marita Egler)12 Stunden

Ein inten­sives Ganz­kör­per­trai­ning, das alle Muskeln fordert und die Ausdauer stei­gert bietet der TV Mosbach mit diesem Kurs, der für jedes Fitness­ni­veau geeignet ist.

Mit speziell  abge­stimmten Übungen, unter­stützt von Fitness-Musik werden die ganz­heit­li­chen Bewe­gungs­ab­läufe trai­niert und  effek­tive Kraft aufge­baut.

Ausbildung unserer ÜbungsleiterInnen

Uwe Strebel (Abtei­lungs­leiter)

  • Sport­the­ra­peut
  • P‑Lizenz Haltung-Bewe­gung und Herz-Kreis­lauf
  • Hüft­schul-Lizenz HIT Knie­schul-Lizenz KIT
  • Nordic Walking Instructor

Maxi­mi­liane Pajda­kovic

  • C‑Lizenz Präven­tion Fitness-Gesund­heit

Susanne Ekin

  • B‑Lizenz Reha­sport Neuro­logie
  • B‑Lizenz Reha­sport Ortho­pädie
  • B‑Lizenz Reha­sport Innere
  • C‑Lizenz Senio­ren­sport

Marita Egler

  • P‑Lizenz Haltung-Bewe­gung und Herz-Kreis­lauf
  • Func­tional Fitness Coach DTB
  • Yoga­leh­rerin DTB
  • Becken­boden- und Rücken­trai­nerin DTB
  • Nordic Walking Instructor
  • Aroha Instructor
  • Schwimm­leh­rerin
  • Sowie diverse Wasser-Fitness Lizenzen


Abteilungsleiter

Uwe Strebel

Ehren­mit­glied

Kurs­zeiten